Die katholische Kirchengemeinde St. Willehad Esens und die angeschlossene Kirche St. Peter Spiekeroog begrüßen Sie herzlich auf dieser Internetseite!

Am 1. März 1946, kurz nach dem zweiten Weltkrieg, kamen heimatvertriebene Schlesier in Esens an, darunter viele Katholiken. Die ersten Gottesdienste wurden in unterschiedlichen Baracken gefeiert. Im April 1955, gleich nach Ostern, wurde der erste Spatenstich für die neue katholische Kirche getan.

Unter großer Anteilnahme aller Gläubigen wurde die Kirche St. Willehad am 13. November 1955 eingeweiht und ihren zukünftigen Bestimmungen übergeben.

In den vergangenen Jahrzehnten ist die kleine Diasporagemeinde, zu der auch die Insel Spiekeroog gehört, stetig durch Zuzug gewachsen. Auf der Insel wurde wegen der Urlauberzahlen 1971 die Filialkirche St. Peter in faszinierender Zeltbauweise fertiggestellt, in der in den Saisonzeiten Gastpriester und Gastküsterinnen und Gastküster den Dienst übernehmen. In Esens wurde ein Gemeindehaus gebaut und die Kirche 2003/2004 völlig umgestaltet.

Bis heute zählt die Kirchengemeinde St. Willehad 1.650 Mitglieder, die sich auf einer Fläche von 250 Quadratkilometern erstrecken. Gestern wie heute ist Ostfriesland und somit auch die Kirchengemeinde durch den Tourismus geprägt.

Organisatorisch gehört St. Willehad mit Spiekeroog zur Pfarreiengemeinschaft Küste mit den Kirchengemeinden Norden mit Baltrum, Juist, Norderney und Langeoog.

Veranstaltungen:
(zu den Gottesdienstordnungen hier klicken)

Do., 30.10.2025, 17:00 - 17:30 Uhr:
2. Probe St. Martins-Aufführung

(Kirche St. Willehad Esens)

So., 02.11.2025, 10:30 - 11:15 Uhr:
Hl. Messe zu Allerseelen

(Kirche St. Willehad Esens)

Mo., 03.11.2025, 18:30 - 20:00 Uhr:
offenener Singkreis

(Kirche St. Willehad Esens)

Di., 04.11.2025, 15:00 - 17:00 Uhr:
Herbstsonne

(Gemeindehaus St. Willehad)

Mi., 05.11.2025, 09:30 - 10:15 Uhr:
Hl. Messe

(Kirche St. Willehad Esens)

Aktuell:

St. Willehad wird 70!

Es ist kein richtiges Feierdatum, aber soll dennoch nicht ganz übergangen werden… die Willehadkirche wurde 13. November 1955 eingeweiht. Deshalb werden wir am Sonntag, den 16.11. an dieses Datum erinnern und mit einer kleinen Bilderausstellung und einem Glas Sekt beim…

Pogromgedenken und Konzert

Am 9. November wird um 17.00 Uhr wieder eine Gedenkfeier an die Pogromnacht 1938 stattfinden. Der ökumen. Arbeitskreis „Juden und Christen“ lädt dazu ein. Am Gedenkstein in der Burgstraße wird es eine kurze Andacht geben, danach erfolgt ein Gang zu…