Herzliche Einladung zu den Kreuzweg-Andachten in St. Willehad, die in diesem Jahr unter dem Motto „Menschenwürde„ stehen.
Die Andachten finden statt am 18. März und am 1. April 2025 jeweils um 15 Uhr.
Im Artikel 1 unseres Grundgesetzes steht „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Das bedeutet: alle Menschen sind wertvoll und haben eine Würde, egal, welche Religion sie haben, egal, aus welchem Land sie kommen, egal, ob sie Frauen oder Männer sind, oder egal, wie alt sie sind. Und der Staat muss die Würde aller Menschen schützen.
Dieses Prinzip ist zutiefst in unserer christlichen Tradition verwurzelt und ist für uns Christen immer wieder ein Grundsatz, an dem wir uns selbst und unsere eigenen Überzeugungen und Handlungen messen müssen, gerade auch in unserer heutigen Zeit, in der die Menschenwürde in vielen Ländern dieser Welt, auch in vielen demokratischen Ländern und auch bei uns offenbar nicht mehr für alle Menschen Gültigkeit hat.
Wohin das führen kann, sehen wir auch, wenn wir den Leidensweg Jesu Christi betrachten, denn Jesu Leid und Tod hatte seinen Grund auch darin, dass er der herrschenden Klasse mit seiner Lehre ein Dorn im Auge war, eine Gefahr, die beseitigt werden musste. Wenn wir also in unseren Kreuzweg-Andachten das Leiden und Sterben Jesu Christi betrachten, so fällt unser Blick auch auf all die vielen Menschen in unserer Welt, die ebenfalls ihrer Menschenwürde beraubt wurden und werden.
Am 18. März wollen wir uns nach der Andacht im Gemeindehaus zur Teetafel treffen. Am 1. April sind alle anschließend zum Treffen der Seniorengruppe „Herbstsonne“ im Gemeindehaus zu einem Gespräch mit Christian Cordes zum Thema „Das Alter: Chance oder …?“ eingeladen.